Datenschutzrichtlinie der Kosmetikklinik
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir verarbeiten Ihre Daten gemäss den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Schweiz, insbesondere gemäss dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und anderen relevanten Vorschriften.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Medi Kosmetik Luna
Gottstattstrasse 24, 2504 Biel
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dazu gehören:
Daten zur Terminvereinbarung: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bevorzugte Terminzeit.
Daten zur Behandlung: Informationen zu Ihrem Hautzustand, Medikationshistorie, Allergien und spezifische Behandlungswünsche.
Abrechnungsdaten: Adresse, Zahlungsinformationen und andere für die Rechnungsstellung notwendige Daten.
Kommunikationsdaten: Informationen, die Sie uns im Rahmen von Beratungsgesprächen oder über unsere Website bzw. sozialen Medien zur Verfügung stellen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich der Gesichtspflege, Botox-Behandlungen und verwandten Leistungen.
Organisation und Durchführung von Beratungsgesprächen sowie Terminvereinbarungen.
Erfüllung gesetzlicher Dokumentationspflichten.
Abrechnung und Erbringung von Zahlungsdiensten.
Kontaktaufnahme und Kundenkommunikation.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung: Soweit Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, z. B. für die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten.
Vertragserfüllung: Zur Erbringung unserer Dienstleistungen.
Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, wie etwa der Aufbewahrung von Rechnungsunterlagen.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies erforderlich ist, z. B. an:
Steuerberater oder Buchhaltungsdienste zur Abwicklung der Abrechnung.
IT-Dienstleister, die unsere Systeme betreuen.
Gesetzlich verpflichtete Stellen (z. B. Steuerbehörden oder Aufsichtsbehörden).
Eine Weitergabe an andere Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Speicherdauer
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen.
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Datenübertragbarkeit zu verlangen, sofern dies technisch möglich ist.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Aktualisierung dieser Datenschutzrichtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie wird bei Bedarf aktualisiert, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website oder können Sie bei uns anfordern.
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.